Aktuelles

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung

 (eingestellt 01/2025)

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung „Multiprofessioneller Aufbaukurs für Fortgeschrittene in „Palliative Care“ 2023/2025“

 

Am 17.01.2025 wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde das Abschlusszertifikat an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildung " Multiprofessioneller Aufbaukurs für Fortgeschrittene in „Palliative Care“ 2023/2025“ übergeben. Diese Weiterbildung ist konzipiert für Teilnehmende, die aus den Bereichen Medizin, Pflege und aus psychosozialen Arbeitsfeldern kommen und die Grundqualifikation in „Palliative Care“ bereits erworben hatten.

Ausgehend vom interdisziplinären Grundgedanken von „Palliative Care“ werden in dieser Weiterbildung fachübergreifend wichtige Themen vertieft, wobei Fragestellungen aus dem Praxisbereich der Teilnehmenden mit integriert werden. Durch das gemeinsame Bearbeiten von Themen aus dem Bereich von „Palliative Care“ wird der Teamgedanke verankert und ein Modell für die tägliche Arbeit erfahrbar. Über die Reflexion der eigenen Arbeit und den fachlichen Austausch sollen die Handlungs- und Fachkompetenzen weiterentwickelt werden.

Vertiefte Themen sind u.a. Kommunikation, ethische Entscheidungsfindung, Trauer sowie Team- und Selbstpflege.
Die Weiterbildung unter der Leitung von Burkard Brehm umfasste vier Wochenkurse (insges. 160 Std.) und begann im November 2023. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Referierenden für die intensive Bearbeitung der Themen und wünschen einen erfolgreichen Transfer des Gelernten in die Praxis.

       Kopie 2Abschluß MAK 23-25 Teil 4_2  17.01.2025

Foto: Birgit Müller-Kolbert
 

Zusätzliche Veranstaltung

(eingestellt 01/2025)

Wir bieten die Veranstaltung

"Einführung in die Systemische Osteopathie und Manuelle Therapie in der Palliativmedizin “ 

(Donnerstag, 25.09.2025, Nr. 50) zusätzlich am Donnerstag, 27. November (Nr. 98) an.

Zusätzliche Veranstaltung

(eingestellt 01/2025)

Wir bieten die Veranstaltung

"Palliative Wundversorgung“ 

(Mittwoch, 30.04.2025, Nr. 28) zusätzlich am Mittwoch, 01.10.2025 (Nr. 97) an.

Spendenkonto der Juliusspital Palliativakademie

Das Spendenkonto der Juliusspital Palliativakademie lautet:

Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE92 7905 0000 0000 0950 00
BIC: BYLADEM1SWU

Birgit Müller-Kolbert ist neue Leiterin der Juliusspital Palliativakademie Würzburg

Seit 1. Juni 2024 leitet Birgit Müller-Kolbert als Nachfolgerin von Günter Schuhmann die Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit der Stiftung Juliusspital Würzburg.

Die ausgebildete Fachkrankenschwester mit einem Master in Erwachsenenbildung arbeitet bereits seit 2001 für die Stiftung Juliusspital, wo sie für ihre hohe Fach- und Methodenkompetenz sowie ihren kooperativen Führungsstil sehr geschätzt wird. Frau Müller-Kolbert war zuletzt als Lehrkraft an der Pflegefachschule der Stiftung Juliusspital und ab der Krankenhausfusion 2017 an der Berufsfachschule für Pflege des Klinikums Würzburg Mitte tätig.

Beste Qualifikationen & langjährige Verbundenheit mit dem Juliusspital

Frau Müller-Kolbert hat von 1988 bis 1992 ihre Ausbildung zur Krankenschwester an der Krankenpflegeschule Wertheim mit Bestnoten absolviert und spezialisierte sich anschließend zur Fachkrankenschwester für Innere Medizin und Intensivpflege an der Uniklinik Würzburg. Es folgte die Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe und dafür der Wechsel an die Uni Heidelberg von 1996 bis 1998.

Nach Stationen als Lehrkraft in Heidelberg und Tauberbischofsheim, trat Birgit Müller-Kolbert 2001 in die damalige „Berufsfachschule für Krankenpflege“ im Juliusspital als Lehrkraft und Kursleitung ein.

In 2021 schloss die engagierte Spitälerin erfolgreich ein Masterstudium in der Erwachsenenbildung über ein Fernstudium an der TU Kaiserslautern ab.

Ihre hohen fachlichen sowie menschlichen Kompetenzen qualifizieren die 54-Jährige bestens für ihre neue anspruchsvolle Position als Leiterin der weit über die Grenzen Unterfrankens hinaus bekannten Palliativakademie.


JPA_Müller-Kolbert_Birgit_IMG_1010_Foto-Maria-Sippel_quadrat

Die neue Leiterin der Juliusspital Palliativakademie: Birgit Müller-Kolbert (Foto: Maria Sippel)

Kontakt
Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Leiterin: Birgit Müller-Kolbert
Tel.: 0931/393-2281
palliativakademie@juliusspital.de