Das Spendenkonto der Juliusspital Palliativakademie lautet:
Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE92 7905 0000 0000 0950 00
BIC: BYLADEM1SWU
Das Spendenkonto der Juliusspital Palliativakademie lautet:
Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE92 7905 0000 0000 0950 00
BIC: BYLADEM1SWU
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Termine 2026 für die Qualifizierungskurse finden Sie im Untermenü
„Informationen zu Qualifizierungskursen“
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 0931/393-1700 oder per Mail (palliativakademie@juliusspital.de) gerne zur Verfügung.
Interventionen am Lebensende Zwischen Strömung und Stille
Unter dem Thema „Interventionen am Lebensende“ beleuchten die eingeladenen Expert:innen in Form von Vorträgen, Workshops und Diskussionen das Potenzial ausgewählter psychologischer bzw. psychotherapeutischer Ansätze für die Arbeit mit Sterbenden und ihren Angehörigen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen mit Erfahrung im oder Interesse am Bereich der Palliativversorgung. Ebenso sind Vertreter:innen aller Berufsgruppen herzlich eingeladen, die offen sind für fachlichen Austausch und Einblicke in die psychologische Arbeit am Lebensende.
Weitere Informationen in Kürze über die Homepage der DGP: www.dgpalliativmedizin.de
Wir bieten die Veranstaltung
"Einführung in die Systemische Osteopathie und Manuelle Therapie in der Palliativmedizin “
(Donnerstag, 25.09.2025, Nr. 50) zusätzlich am Donnerstag, 27. November (Nr. 98) an.
Wir bieten die Veranstaltung
"Palliative Wundversorgung“
(Mittwoch, 30.04.2025, Nr. 28) zusätzlich am Mittwoch, 01.10.2025 (Nr. 97) an.
Die ausgebildete Fachkrankenschwester mit einem Master in Erwachsenenbildung arbeitet bereits seit 2001 für die Stiftung Juliusspital, wo sie für ihre hohe Fach- und Methodenkompetenz sowie ihren kooperativen Führungsstil sehr geschätzt wird. Frau Müller-Kolbert war zuletzt als Lehrkraft an der Pflegefachschule der Stiftung Juliusspital und ab der Krankenhausfusion 2017 an der Berufsfachschule für Pflege des Klinikums Würzburg Mitte tätig.
Beste Qualifikationen & langjährige Verbundenheit mit dem Juliusspital
Frau Müller-Kolbert hat von 1988 bis 1992 ihre Ausbildung zur Krankenschwester an der Krankenpflegeschule Wertheim mit Bestnoten absolviert und spezialisierte sich anschließend zur Fachkrankenschwester für Innere Medizin und Intensivpflege an der Uniklinik Würzburg. Es folgte die Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe und dafür der Wechsel an die Uni Heidelberg von 1996 bis 1998.
Nach Stationen als Lehrkraft in Heidelberg und Tauberbischofsheim, trat Birgit Müller-Kolbert 2001 in die damalige „Berufsfachschule für Krankenpflege“ im Juliusspital als Lehrkraft und Kursleitung ein.
In 2021 schloss die engagierte Spitälerin erfolgreich ein Masterstudium in der Erwachsenenbildung über ein Fernstudium an der TU Kaiserslautern ab.
Ihre hohen fachlichen sowie menschlichen Kompetenzen qualifizieren die 54-Jährige bestens für ihre neue anspruchsvolle Position als Leiterin der weit über die Grenzen Unterfrankens hinaus bekannten Palliativakademie.
Die neue Leiterin der Juliusspital Palliativakademie: Birgit Müller-Kolbert (Foto: Maria Sippel)