Programmkalender
09:30 - 17:00 Uhr
Schwerkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige zu begleiten, bedeutet auch, sich immer wieder existenziellen Fragen zu stellen und mit Begrenzungen zu leben: mit der Endlichkeit des Lebens, mit dem eigenen Nicht-alles-tun-Können, mit begrenzten zeitlichen und personellen Ressourcen - und die eigene Energie hat auch Grenzen. Gleichzeitig ist genau in solchen Momenten eine präsente, mitfühlende und klare Haltung gefragt. Wie gelingt es, sich in diesem Spannungsfeld innerlich klar auszurichten, Kraftquellen zu aktivieren und dabei fürsorglich mit sich selbst umzugehen?
Dieses Seminar lädt dazu ein, eine achtsame und akzeptierende Haltung im beruflichen Handeln zu vertiefen. Es geht darum, die Aufmerksamkeit bewusst auf das Hier und Jetzt zu lenken: Was ist in diesem Moment notwendig – und was darf auch einmal sein gelassen werden? Wie kann der Kontakt zu sich selbst und zu anderen achtsam, wertschätzend und grenzwahrend gestaltet werden?
Das praxisorientierte Seminar bietet
- Wahrnehmungsübungen und Reflexionsmodelle, um sich mit dem eigenen Umgang mit Grenzen auseinanderzusetzen und die Haltung der Präsenz mehr zu schulen
- Impulse, um die eigenen Ressourcen wertschätzend zu sichten und zu aktivieren
- einfache, alltagstaugliche Achtsamkeits- und Selbstfürsorgeübungen, die zur beruflichen Stabilität und inneren Zufriedenheit beitragen
09:30 - 17:00 Uhr
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Diplom-Theologe, systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut, Würzburg
09:30 - 17:00 Uhr