Programmkalender
	Homöopathie kann in schwierigen Situationen eine große Hilfe sein. An zwei aufeinanderfolgenden Seminartagen werden die Grundlagen der Homöopathie und positive Erfahrungen mit etlichen homöopathischen Arzneien vorgestellt mit dem Ziel, das Spektrum an Therapieoptionen in palliativen Situationen zu erweitern.
	
	Am ersten Kurstag werden neben den Grundlagen der Homöopathie als Klinische Anwendungsmöglichkeiten beispielsweise bewährte Hilfen bei unruhigen und von Angst geplagten Patienten vorgestellt - darüberhinaus Behandlungsmöglichkeiten bei Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, insbesondere als Nebenwirkung einer Chemotherapie, sowie bei Juckreiz. Weiter werden einige typische Kummermittel besprochen.
	
	Am zweiten Kurstag werden Theorie und Anwendung homöopathischer Arzneien vertieft. Klinische Themen sind verschiedene Zustände von Atemnot, z. B. die terminale Rasselatmung. Weiterhin werden wichtige Mittel bei Entzündungen, Sepsis und Blutungen behandelt, sowie Instrumente zur Mittelfindung (Anamnesebogen, Repertorium) besprochen.
Dieses Seminar ist Teil eines zweiteiligen Kursprogrammes, dem sich ein weiterer eintägiger Kursteil im Folgejahr anschließt. Nach diesem zweitägigen Kurs werden die Teilnehmer für einige schwierige Situationen in der Palliativmedizin zusätzliche Behandlungen kennen und selbständig anwenden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
	1. Tag: 9:30– 17:00 Uhr
	2. Tag: 9:00 – 16:00 Uhr
	 
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Praktische Ärztin, Homöopathie Diplom, Würzburg
Für das Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärztekammer sind 15 Punkte anrechenbar.
	Das Seminar „Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie in der Palliativmedizin Aufbaukurs 2" findet 2027 statt.