Programmkalender

Veranstaltung suchen
Stichwort
Zielgruppe
Referent
Thema
Art/Dauer
Datum/Zeitraum
Vertrauen und Verantwortung im Gesundheitswesen – Bedeutung und Implikationen
 
Mittwoch
14.10.2026
Seminar
Infos auf einen Blick
Vertrauen und Verantwortung im Gesundheitswesen – Bedeutung und Implikationen
Kurs-Nr:
62
Termin:
Mittwoch, 14.10.2026
16:30 - 19:45 Uhr
Kosten:
50 €
Anmeldung bis 11.09.2026

Ohne Vertrauen wird das menschliche Zusammenleben extrem kompliziert. Vertrauenswürdig ist jemand, dessen Haltung wir kennen, dessen Verhalten und dessen Entscheidungen wir vorhersehen können und der uns nicht betrügen wird. Dabei besteht bei unserem Vertrauensvorschuss immer das Risiko, enttäuscht zu werden. Bedingungsloses Vertrauen üben wir deshalb selten.

Vertrauen ist eine wichtige Bedingung für menschliche Beziehungen, auch für die Arzt-Patenten-Beziehung. Sie ist immer gegenseitig. Auch der Arzt vertraut auf das Verhalten des Patienten. Wenn uns jemand vertraut, übernehmen wir die Pflicht, ihn nicht zu enttäuschen, d.h. eine gewisse Verantwortung für die Beziehung.

In diesem Seminar werden die Themen Vertrauen und Verantwortung im Kontext des Gesundheitswesens beleuchtet und diskutiert.

Kurs-Nr:
62
Zielgruppe:
Ärzte, Pflegekräfte, Psychosoziale Berufe, Hospizbegleiter
Teilnehmerzahl:
max. 16 Personen
Termin(e):
Mittwoch, 14.10.2026
16:30 - 19:45 Uhr
Kosten:
50 € (einschl. Pausenverpflegung)
Tagungsort:
Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Anmeldung bis:
11.09.2026
Referent(en):

Prof. Dr. med. Michael Schmidt
Klinisches Ethikkomitee, Universitätsklinikum Würzburg

Hinweis(e):

Für das Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärztekammer sind 4 Punkte anrechenbar.

Gefördert von: Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung

Infos auf einen Blick
Vertrauen und Verantwortung im Gesundheitswesen – Bedeutung und Implikationen
Kurs-Nr:
62
Termin:
Mittwoch, 14.10.2026
16:30 - 19:45 Uhr
Kosten:
50 €
Anmeldung bis 11.09.2026
Kontakt
Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Leiterin: Birgit Müller-Kolbert
Tel.: 0931/393-1700
palliativakademie@juliusspital.de