Programmkalender

Veranstaltung suchen
Stichwort
Zielgruppe
Referent
Thema
Art/Dauer
Datum/Zeitraum
Fachtagung: Ist das denn zu schaffen?! - Plätze nur noch für Warteliste möglich
 
Samstag
13.10.2018
Fachtagung
Infos auf einen Blick
Fachtagung: Ist das denn zu schaffen?! - Plätze nur noch für Warteliste möglich
Kurs-Nr:
67
Termin:
Samstag, 13.10.2018
09:30 - 16:00 Uhr
Kosten:
48 €
Anmeldung bis 05.10.2018

Über die Rolle der Angehörigen in der palliativen Begleitung

– In Zusammenarbeit mit der Domschule Würzburg –

Eine lebensbedrohliche Erkrankung erschreckt und betrifft nicht nur den Erkrankten selbst, sondern auch das gesamte soziale System, in dem dieser Mensch lebt. Mit vielfältigen Auswirkungen sind die Menschen aus dem Bezugssystem des Erkrankten unausweichlich konfrontiert. Sie müssen sich mit den Veränderungen auseinandersetzten, einen Umgang damit finden und häufig neue Rollen einnehmen. Dabei prägen die konkreten Beziehungen und die Lebenswirklichkeiten aller Beteiligten das Zusammenleben und entscheiden mit über die Qualität der Begleitung.
Deshalb ist das Erleben und Verhalten der Ehe- und Lebenspartner, der Kinder, Eltern, Geschwister und der Freunde eines lebensbedrohlich erkrankten Menschen Gegenstand der diesjährigen Fachtagung.

Programm

09:00 Uhr
Einschreibung

09:30 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth
Leiter der Stiftung Juliusspital Würzburg

Moderation Eberhard Schellenberger, Bayerischer Rundfunk

09:45 Uhr
Einführung ins Thema
Prof. Dr. theol. Ernst Engelke,
Würzburg

10:15 Uhr
Paare und Krebserkrankung
Wie Partner damit gut umgehen können
Dr. theol., Lic. phil. Hans Jellouschek, Ammerbuch
Transaktionsanalytiker, Eheberater, Autor

11:00 Uhr
Pause

11:30 Uhr
Selbstbestimmung am Lebensende – der Angehörige des Erkrankten zwischen rechtlichem Dürfen und Müssen
Rechtsanwältin Tanja Unger
Medizinrechtskanzlei Putz Sessel Stelldinger, München

12:15 Uhr
Die Rolle der Angehörigen und deren Potenziale im Pflegeheim
Dr. rer. pol. Matthias Kramer
Einrichtungsleiter Wohn- und Pflegezentrum St. Martins-Stift,
Spenge

13:00 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
Interviewrunde zur Frage „Ist das denn zu schaffen?!"
Prof. Dr. theol. Ernst Engelke und Eberhard Schellenberger

Teilnehmer:
Dr. med. Thorsten von Gazali
(Allgemeinarzt), Linsengericht
Ursula Apfelbacher
(Gesundheits- und Krankenpflegerin), Palliativstation Juliusspital
Gabriele Nägler
(Angehörige), Würzburg

15:00 Uhr
Gesprächsrunde
Teilnehmer:
Dr. Matthias Kramer
Tanja Unger
Dr. Thorsten von Gazali
Ursula Apfelbacher
Gabriele Nägler

Moderation:
Eberhard Schellenberger
Prof. Dr. Ernst Engelke

16:00 Uhr
Ende der Tagung

Kurs-Nr:
67
Zielgruppe:
Teilnehmerzahl:
max. 160 Personen
Termin(e):
Samstag, 13.10.2018
09:30 - 16:00 Uhr
Kosten:
48 € bei Anmeldung bis 30.09.2018
bei Anmeldung ab 01.10.2018 und an der Tageskasse € 55
Auszubildende, Schüler, Studenten € 35; (jeweils einschl. Mittagessen und Pausengetränke)
Tagungsort:

Gartenpavillon
Stiftung Juliusspital Würzburg

Anmeldung bis:
05.10.2018
Referent(en):

Prof. Dr. theol. Ernst Engelke
Diplom-Psychologe, Würzburg

Dr. theol., Lic. phil. Hans Jellouschek, Ammerbuch
Transaktionsanalytiker, Eheberater, Autor

Dr. rer. pol. Matthias Kramer
Einrichtungsleiter Wohn- und Pflegezentrum St. Martins-Stift,
Spenge

Rechtsanwältin Tanja Unger
Medizinrechtskanzlei Putz Sessel Stelldinger,
München

Infos auf einen Blick
Fachtagung: Ist das denn zu schaffen?! - Plätze nur noch für Warteliste möglich
Kurs-Nr:
67
Termin:
Samstag, 13.10.2018
09:30 - 16:00 Uhr
Kosten:
48 €
Anmeldung bis 05.10.2018
Kontakt
Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Leiterin: Birgit Müller-Kolbert
Tel.: 0931/393-1700
palliativakademie@juliusspital.de