Programmkalender
* Anmeldung gilt für Gesamtkurs *
* Plätze nur noch für Warteliste möglich *
Unter „Palliative Care" versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Ziel ist es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten.
Inhalte (nach dem Curriculum von Kern/Müller/Aurnhammer):
- Tumorschmerztherapie
- Kommunikation
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
- Entstehung und Stand der Hospizidee und der Palliativmedizin
- Ethische Aspekte
Die Teilnahme an der Weiterbildung setzt eine Tätigkeit im Gesundheitswesen mit Praxisbezug zur Pflege Schwerkranker und Sterbender voraus. Sie umfasst vier Wochenkurse (insges. 160 Std.). Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist nicht möglich.
Teil 2: 13. – 17.11.2023
Teil 3 und 4 finden 2024 statt.
Beginn: jeweils Montag, 9:30 Uhr
Ende: jeweils Freitag, 12:45 Uhr
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Volker Kleinhenz
Günter Schuhmann
Zertifizierte Kursleiter (DGP)
Juliusspital Palliativakademie
Diplom-Psychologe, Krankenpfleger, Stellvertr. Leiter der Juliusspital Palliativakademie, zertifizierter Kursleiter (DGP), Würzburg
in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.
Termine „Palliative Care“ für Pflegekräfte (Basiskurs) 2023/2024 (Beginn 2023) finden Sie unter Nr. 20-1 (27.02. – 03.03.2023)