Infos auf einen Blick

Ethikberatung im Gesundheitswesen

Kursbeginn 2023
Teil 1: 12. - 13. Januar 2023
Teil 2: 27. - 28. April 2023
Teil 3: 05. - 06. Oktober 2023
Teil 4: findet im Frühjahr 2024 statt
Kosten: € 1300,- gesamt

Weitere Seminare:
Medizin- und Pflegethik in Organisationen des Gesundheitswesens
27. - 28.11.2023
Kosten: € 325,--

Ethikberatung im Gesundheitswesen

 Zielgruppe:
Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger

Inhalte:
Ethische Fragen der Therapiebegrenzung, der Einsatz von Instrumenten zur Willensbekundung (Patientenverfügungen sowie Behandlung im Voraus planen)  oder auch Herausforderungen des Andersseins (Demenz) beschäftigen zunehmend Akteure der medizinischen und pflegerischen Handlungspraxis. Gerade für den Prozess der Entscheidungsfindung können Konzepte zur Beratung und Begleitung der beteiligten Personen hilfreich sein.

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die in ihren Einrichtungen (Krankenhaus, Seniorenheim, ambulanter Bereich) Ethikberatungen anbieten oder entsprechende Strukturen wie das klinische Ethikkomitee aufbauen wollen. Sie führt in die Grundlagen der Ethikberatung ein und gibt einen Überblick über den Entwicklungsstand der angewandten Gesundheitsethik in verschiedenen Praxisfeldern. Zur Übung ethischer Beratungsgespräche stehen die Anliegen der Teilnehmenden sowie Fallgeschichten im Mittelpunkt.

Diese Veranstaltung besteht aus vier Teilen und kann nur komplett gebucht werden. Sie richtet sich nach dem Curriculum  „Ethikberatung" der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM). Die Teilnehmer erhalten danach ein Abschlusszertifikat.


Weitere Seminare zum Thema Ethikberatung:


Medizin- und Pflegeethik in Organisationen des Gesundheitswesens
Teil-Modul für die Zertifizierung zum „Koordinator für Ethikberatung im Gesundheitswesen" (AEM, K2) 

Voraussetzung:
Ethikberatung im Gesundheitswesen

Zielgruppe:
Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Seelsorger

Inhalte:
Dieses Seminar baut auf den Grundkurs  „Ethikberatung im Gesundheitswesen" auf und ist ein Modul für die Anerkennung zum „Koordinator für Ethikberatung im Gesundheitswesen" der AEM. Dabei geht es um die eigenständige und eigenverantwortliche Koordination der verschiedenen Aufgaben der Ethikberatung (Fallberatung, Leitlinien, Fortbildungen).
Das Seminar unterstützt die Teilnehmer in der eigenverantwortlichen Implementierung und Organisation ethischer Strukturen in Einrichtungen des Gesundheitswesens (z. B. Ethikkomitees, Leitlinien, Fallberatungen) und bietet die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu reflektieren.

zum Programmkalender
Kontakt
Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Leiter: Günter Schuhmann
Tel.: 0931/393-2281
Fax: 0931/393-2282
palliativakademie@juliusspital.de
Infos auf einen Blick

Ethikberatung im Gesundheitswesen

Kursbeginn 2023
Teil 1: 12. - 13. Januar 2023
Teil 2: 27. - 28. April 2023
Teil 3: 05. - 06. Oktober 2023
Teil 4: findet im Frühjahr 2024 statt
Kosten: € 1300,- gesamt

Weitere Seminare:
Medizin- und Pflegethik in Organisationen des Gesundheitswesens
27. - 28.11.2023
Kosten: € 325,--