Infos auf einen Blick

Palliative Care für Mitarbeiter in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

Kursbeginn 2026:
Teil 1: 22. - 26. Juni 2026
Teil 2: 19. - 23. Oktober 2026
Teil 3: 2027
Teil 4: 2027
Kosten: € 1680,- gesamt

"Palliative Care" für Mitarbeiter in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (160 Std.)

Zielgruppe:
Mitarbeiter in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

Inhalte:
Menschen mit Behinderung im Sterben zu begleiten stellt Betreuende oft vor besondere Herausforderungen. Die Klienten leben häufig lange in den Einrichtungen und es bestehen intensive Beziehungen. Um das letzte Stück Lebensweg zu begleiten gilt es aber nicht nur, den Bedürfnissen der Sterbenden Raum zu geben, sondern auch Mitbewohner, Angehörige und Freunde mit einzubeziehen. Das Konzept „Palliative Care“ bietet hierfür einen ganzheitlichen Betreuungsansatz mit dem Ziel, die individuelle Lebensqualität zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten.

Die Kursinhalte sind u. a.
• Einführung in die palliative und hospizliche Begleitung
• Umgang mit Symptomen wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, …
• Kommunikation und Teamarbeit
• Umgang mit Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit (geistiger) Behinderung und ihren
  Angehörigen
• Ethische, rechtliche und spirituelle Aspekte

Die Weiterbildung umfasst 160 Stunden in vier Wochenkursen und basiert auf dem Curriculum für Fachkräfte in der Assistenz und Pflege von Menschen mit intellektueller, komplexer und/oder psychischer Beeinträchtigung der DGP und des DHPV.

zum Programmkalender
Kontakt
Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Leiterin: Birgit Müller-Kolbert
Tel.: 0931/393-1700
palliativakademie@juliusspital.de
Infos auf einen Blick

Palliative Care für Mitarbeiter in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

Kursbeginn 2026:
Teil 1: 22. - 26. Juni 2026
Teil 2: 19. - 23. Oktober 2026
Teil 3: 2027
Teil 4: 2027
Kosten: € 1680,- gesamt