Infos auf einen Blick

Palliative Care für Mitarbeiter im Gesundheitswesen (40 Std.)

Termine 2023:
26. - 30. Juni 2023
Kosten: € 500,-

"Palliative Care" für Mitarbeiter im Gesundheitswesen (40 Std.)

Zielgruppe:  
Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten,  medizinische Fachangestellte, Altenpflegehelfer und sonstige Berufe, z.B. aus Sekretariat, Hauswirtschaft oder Servicebereich

Inhalte:
Die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen geschieht in „Palliative Care” durch Therapeuten aus unterschiedlichen Berufen, z.B. durch Ärzte, Pflegekräfte, Mitarbeiter aus psychosozialen und therapeutischen Berufen sowie Seelsorger. Daneben sind auch Mitarbeiter aus anderen Berufsfeldern in die Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen involviert, so z.B. Personal aus Verwaltung, Hauswirtschaft oder auch Beschäftigte in Arztpraxen und Transport- und Rettungsdiensten.

Für diese Mitarbeiter bietet die 40-stündige Veranstaltung die Möglichkeit, das Betreuungskonzept „Palliative Care” kennen zu lernen. Im Mittelpunkt steht neben der Vermittlung von Basiswissen die Reflexion der Begegnung mit Krankheit, Tod und Trauer.

Die Inhalte entsprechen dem Basiscurriculum „Palliative Care und Hospizarbeit” (Fortbildung für Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten, Altenpflegehelfer und medizinische Fachangestellte) nach L. Federhenn, M. Kern, G. Graf.

zum Programmkalender
Kontakt
Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Leiter: Günter Schuhmann
Tel.: 0931/393-2281
Fax: 0931/393-2282
palliativakademie@juliusspital.de
Infos auf einen Blick

Palliative Care für Mitarbeiter im Gesundheitswesen (40 Std.)

Termine 2023:
26. - 30. Juni 2023
Kosten: € 500,-